
By Friedrich Müller, Otto Seifert (auth.), Dr. med. Hans Frh. von Kress (eds.)
ISBN-10: 3662301539
ISBN-13: 9783662301531
ISBN-10: 3662301547
ISBN-13: 9783662301548
Read Online or Download Taschenbuch der Medizinisch-Klinischen Diagnostik PDF
Best german_8 books
Download e-book for kindle: Rückstellungen in der Bilanz: by Gerd Werninger
Riickstellungen zur periodengerechten Erfassung kiinftiger Ausgaben sind vorver rechneter Aufwand im Sinne der fUr die Einkommensbesteuerung grundslUzlich zu beachtenden dynamischen Bilanztheorie. wie sie von Schmalenbach entwickelt wordenist. undmindemden Gewinn des Jahres. in dem sie gebildet werden.
- Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung
- Arbeitsrecht Band 2: Kollektivarbeitsrecht + Arbeitsstreitigkeiten
- Perry Rhodan - Krieg der Prozessoren
- Orthopädie: Begleittext zum Gegenstandskatalog
- Leitfaden zur Eisenhüttenkunde: I. Feuerungskunde
- Wie funktioniert MRI?: Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung
Extra info for Taschenbuch der Medizinisch-Klinischen Diagnostik
Sample text
Das Herz oder die Leber, so gibt diese dünne, keilförmig sich zuschärfende Schicht von Lunge einen höheren und leiseren Klopfschall als eine dickere Schicht Lungengewebe. Diese Erscheinung ermöglicht es, die "relative" Herzund Leberdämpfung perkutorisch festzustellen. Nach dem physikalischen Sprachgebrauch ist bei einem Ton die Stärke (Intensität) bestimmt durch die Amplitude der Schallschwingungen (siehe die Abbildungen 9 a und 9b, Seite 37}, die Dauer durch die Dämpfung, d. h. den zeitlichen Abfall der Amplitude (Abb.
VventE = 100 1/10 min; 10 lfmin, Vo,ATPS = 265 mlfmin; Umrechnungsfaktor ATPS-+ STPD = 0,905 Vo,STPD = 265 X 0,905 = 239,8 mlfmin. Respira tionsorgane 30 Tabelle 4. Sauerstoffverbrauch männlicher Gesunder unter Ruhebedingungen Lebensalter Vo, Vo,/kg Vo,lm'O Jahre ml/min ml/min ml/min 11-12 18-27 27-43 80-90 195 232 218 172 (153-237) (169-295) (158-278) (106-238) ~~:) 5,15 3,43 3,39 2,89 (3,89-6,41) (2,38-4,48) (2,39-4,39) (1,99-3,79) 154,5 125,9 122,1 104,7 (120,9-188,1) (100,7-151,1) (102,1-142,1) ( 73, 1-136,2) Das Atemäquivalent Unter dem Atemäquivalent versteht man die Beziehung zwischen Ventilation und Sauerstoffaufnahme: ..
Cran. ) besteht eine Unbeweglichkeit der Epiglottis auf der betreffenden Seite sowie Anaesthesie der Kehlkopfschleimhaut (Fehlen der Reflexe, Fehlschlucken). Außerdem ist wegen der Lähmung des M. cricothyreoideus die Stimme rauh und unrein; es ist in einem solchen Fall unmöglich, hohe Töne zu produzieren. Bei Lähmung des N. vagus besteht außer den Lähmungserscheinungen von seiten der Nn. laryng. cran. ) und recurrens auch noch Unbeweglichkeit der Pharynxmuskulatur der betreffenden Seite. Sie wird dadurch deutlich, daß bei Schluckbewegungen die gelähmte Seite der hinteren Rachenwand nach der gesunden Seite hin verzogen wird.
Taschenbuch der Medizinisch-Klinischen Diagnostik by Friedrich Müller, Otto Seifert (auth.), Dr. med. Hans Frh. von Kress (eds.)
by Kevin
4.0